Wie im
Kapitel
1 bereits geschrieben,
bietet der 993er Motor kaum Anlass zur Sorge. Der 3,6 Liter große Sechszylinder arbeitet
ohne Probleme - selbst bei den Fahrzeugen, die mittlerweile weit über 1oo.ooo
Kilometer hinter sich gebracht haben. Die im 993 eingesetzte Motoren-Generation
verfügt außerdem über einen hydraulischen Ventilspielausgleich, damit entfällt
das früher spätestens alle 2o.ooo Kilometer fällige Einstellen der
Ventile.
Als nächstes
möchte ich anmerken, das die Motoren
der 993er Sauger-Modelle bis auf
den 3.8 Liter/300PS subjektiv nahezu identisch sind. Da die frühen Baujahre
kürzer übersetzt waren, egalisieren sich meiner Meinung nach die
13PS Mehrleistung. Eine Sonderstellung nehmen hier die Modelle aus dem MJ.96
, also 08/95-07/96 ein, die man an der Fg.Nr. erkennt. Hier gab es schon die 285 PS aber noch mit kurzem
Getriebe und natürlich schon die RS-Variante mit 3.8 Liter mit 300PS, die
hier besonders gut gehen und echte Raritäten sind. Das bedeutet also, das
ein 993er aus MJ. 96 bereits das Varioramsystem besitzt aber auch noch über
das kurze Getriebe verfügt; das heißt gleichzeitig er verfügt über einen
besseren Durchzug sowie eine bessere Beschleunigung. Erst
ab
den letzten 96ern sowie dem
MJ. 97 sind die 993er
aufgrund
Abgas-/Lärm-Vorschriften
mit dem längeren Getriebe ausgeliefert worden.
Ich denke
einmal, das die allgemein zugänglichen Daten der Motoren
wie z.B. Bohrung, Hub, Hubraum, Motorleistung, Drehmoment, Verdichtungsverhältnis
jedem doch zugänglich oder sogar geläufig sind und an dieser Stelle ein wenig zu
weit führen würden. Deswegen stelle ich an dieser Stelle einmal die Daten zu
den verbauten Motoren ein, ich hoffe es ist von Interesse!
Die Aufstellung der
Fahrgestell-Nummern, die später in Fahrzeug-Ident-Nummern umgetauft wurden,
erfolgt nach Porsche-Werksangaben. Ab 1970 wurde eine neue Regelung bei Porsche
eingeführt. Dabei werden die eigentlichen Zählnummern am Ende der Fahrgestell-
bzw. Fahrzeug-Ident-Nummer folgendermaßen vergeben:

die Nummern ... 0001 -
0050 sind für Versuchsfahrzeuge, die Nummern ... 0051 -
0060 sind für Sonderfahrzeuge und die
Serienproduktion
beginnt dementsprechend mit der Nummer ... 0061
Unten die
Motorvarianten-Tabelle der 993er Modelle, mehr zum Thema Fahrzeug-Ident-Nummern im
Kapitel 9
Baujahr
|
Modell
|
Typ
|
Fahrzeug-Ident-Nr.
|
Motor-Typ/Schaltgetriebe/Tiptronic |
1994
|
Carrera Coupé
|
993
Fgst.Nr.
von-bis
|
WPOZZZ99ZRS45
0001-0315
|
M64/05
M64/06 Sechsgangschaltgetriebe
G50/21
Tiptronic A50/04
M64.05 MJ94 200 KW (272 PS) Motornummer 63R 00501>20000
Modell C2/C4
M64.06 MJ94 200 KW (272 PS) Motornummer 63R 50501>60000 Modell C2 Tiptronic |
Baujahr
|
Modell
|
Typ
|
Fahrzeug-Ident-Nr.
|
Motor-Typ/Schaltgetriebe/Tiptronic S
* |
1995
|
Carrera Coupé
|
993
Fgst.Nr.
von-bis
|
WPOZZZ99ZSS31
0001-9000
|
M64/05
M64/06
Sechsgangschaltgetriebe G50/20
M64.05 MJ95 200 KW (272 PS) Motornummer 63S 00501>20000 Modell C2/C4
M64.06 MJ95 200 KW (272 PS) Motornummer 63S 50501>60000 Modell C2 Tiptronic |
|
Carrera Cabrio
|
993
Fgst.Nr.
von-bis
|
WPOZZZ96ZSS33
0001-9000
|
M64/05
M64/06
Sechsgangschaltgetriebe G50/20
|
|
Carrera 4 Coupé
|
|
|
Sechsgangschaltgetriebe
G64/21
|
|
Carrera Coupé RS 3,8
|
993
Fgst.Nr.
von-bis
|
WPOZZZ96ZSS93
0001-0400
|
M64/20
Sechsgangschaltgetriebe
G50/31
(Basisversion)
G50/32 (Club
Sport Vers.)
G50/33
(Basisversion CH)
M64.20 MJ95 220 KW (300 PS) Motornummer 63S 85501>90000
|
|
911 Turbo
|
Der neue 911 Turbo wurde ab April
ausgeliefert wurde aber gleichzeitig dem Modelljahr 1996 zugerechnet. |
M64.60 MJ95 300 KW (408 PS) Motornummer 61S 00501>20000 |
Baujahr |
Modell |
Typ |
Fahrzeug-Ident-Nr. |
Motor-Typ/Schaltgetriebe/Tiptronic S * |
1996 |
Carrera Coupé |
993
Fgst.Nr.
von-bis
|
WPOZZZ99ZTS31
0001-9000
|
M64/05
M64/06
Sechsgangschaltgetriebe
G50/21 |
|
Carrera 4 Coupé
|
|
|
M64/05
M64/06
Sechsgangschaltgetriebe
G64/21
M64.21 MJ96 210 KW (286 PS) Motornummer 63T 00501>20000 Modell C2/C4 |
|
Carrera Coupé 4 S |
|
|
M64/21
Sechsgangschaltgetriebe
G64/21 |
|
911 Targa |
993
Fgst.Nr. von-bis |
WPOZZZ99ZTS38
0001-9000
|
M64/21
M64/22
|
|
Carrera Cabrio |
993
Fgst.Nr.
von-bis
|
WPOZZZ99ZTS33
0001-9000
|
M64/21
M64/22
M64.22 MJ96 210 KW (286 PS) Motornummer 63T 50501>60000 Modell C2 Tiptronic |
|
Carrera Coupé RS 3,8 |
993
Fgst.Nr.
von-bis
|
WPOZZZ99ZTS39
0001-0400
|
M64/20
Sechsgangschaltgetriebe
G50/31
(Basisversion)
G50/32
(Club
Sport Vers.)
G50/33
(Basisversion CH)
M64.20 MJ96 220 KW (300 PS) Motornummer 63T 85501>90000
|
|
Turbo |
993
Fgst.Nr.
von-bis
|
WPOZZZ99ZTS37
0001-9000
|
M64/60
Sechsgangschaltgetriebe
G64/51
**
M64.60 MJ96 300 KW (408 PS) Motornummer 61T 00501>20000 |
|
911 GT 2 |
|
|
M64/60R |
Baujahr |
Modell |
Typ |
Fahrzeug-Ident-Nr. |
Motor-Typ/Schaltgetriebe/Tiptronic S
* |
1997 |
Carrera Coupé |
993
Fgst.Nr.
von-bis
|
WPOZZZ99ZVS31
0001-9000
|
M64/21
M64/22
Sechsgangschaltgetriebe
G50/20
(LV)
***
M64.22 MJ97 210 KW (286 PS) Motornummer 63V 50501>60000 Modell C2 Tiptronic |
|
Carrera 4 Coupé
|
|
|
M64/21
Sechsgangschaltgetriebe
G64/20
(LV)
***
M64.21 MJ97 210 KW (286 PS) Motornummer 63V 00501>20000 Modell C2/C4 |
|
Carrera Coupé S
|
|
|
M64/21
M64/22
Sechsgangschaltgetriebe
G50/20
(LV)
*** |
|
Carrera Coupé 4 S
|
|
|
M64/21
Sechsgangschaltgetriebe
G64/20
(LV)
*** |
|
Targa
|
993
Fgst.Nr.
von-bis |
WPOZZZ99ZVS38
0001-9000
|
M64/21
M64/22
|
|
Carrera Cabrio |
993
Fgst.Nr.
von-bis
|
WPOZZZ99ZVS33
0001-9000
|
M64/21
M64/22
|
|
Turbo |
993
Fgst.Nr.
von-bis
|
WPOZZZ99ZWS37
0001-9000
|
M64/60
Sechsgangschaltgetriebe
G64/51
**
M64.60 MJ97 300 KW (408 PS) Motornummer 61V 00501>20000 |
|
911 GT 2 |
|
|
M64/60R |
Baujahr |
Modell |
Typ |
Fahrzeug-Ident-Nr. |
Motor-Typ/Schaltgetriebe/Tiptronic S
* |
1998 |
Carrera Coupé |
993
Fgst.Nr.
von-bis
|
WPOZZZ99ZWS31
0001-9000
|
M64/21
M64/22
M64.22 MJ98 210 KW (286 PS) Motornummer 63W 50501>60000 Modell C2 Tiptronic
|
|
Carrera 4 Coupé
|
|
|
M64/21
Sechsgangschaltgetriebe
G64/20
(LV)
***
M64.21 MJ98 210 KW (286 PS) Motornummer 63W 00501>20000 Modell C2/C4 |
|
Carrera Coupé S
|
|
|
M64/21
M64/22
Sechsgangschaltgetriebe
G50/20
(LV)
*** |
|
Carrera Coupé 4 S
|
|
|
M64/21
Sechsgangschaltgetriebe
G64/20
(LV)
*** |
|
Targa |
993
Fgst.Nr.
von-bis |
WPOZZZ99ZWS38
0001-9000
|
M64/21
M64/22
|
|
Carrera Cabrio |
993
Fgst.Nr.
von-bis
|
WPOZZZ99ZWS33
0001-9000
|
M64/21
M64/22
|
|
Turbo |
993
Fgst.Nr.
von-bis
|
WPOZZZ99ZWS37
0001-9000
|
M64/60
Sechsgangschaltgetriebe
G64/51
**
M64.60 MJ98 300 KW (408 PS) Motornummer 61W 00501>20000 |
|
911 GT 2 |
|
|
M64/60R |
|
bei Fehlern die Ihnen auffallen sollten, schicken Sie doch bitte eine
Mail an
Webmaster vielen Dank
|
|
* die Tiptronic S wurde ab
dem Modelljahr 1995 verbaut.
|
** es
wurde Weltweit nur ein Getriebe im Turbo verbaut.
|
***
(LV)
=
Langversion - heißt, die Vorwärtsgänge 2,3,4,5 und 6 sind bis zu 10% länger
übersetzt.
|
Am 31. März 1998 ging
die Ära des 993 zu Ende die fast 50 Jahre zuvor in einem österreichischen
Sägewerk bei Gmünd begonnen hatte. Bei Porsche in Stuttgart Zuffenhausen
wurde der letzte luftgekühlte 911er montiert.
Der letzte Wagen war ein Carrera 4S in der Farbe Mexikoblau und
ging über den großen Teich nach Amerika. Der Porsche-Vorstandsvorsitzende
Wendelin Wiedeking traf per Handschlag ein Abkommen mit dem dortigen Käufer,
dem US-TV-Star Jerry Seinfeld. Einerseits sollte das Fahrzeug nicht im
Werkseigenen Museum in Zuffenhausen landen, andererseits schwor Jerry
Seinfeld "Ich werde den Wagen nie verkaufen."
Übrigens gibt es hier in unserem:

wenn
gewünscht, noch weitere Hilfe und Unterstützung beim Fahrzeugkauf im
Einzelfall. Sie sind hiermit herzlich dazu eingeladen, wir würden uns freuen
Sie in unserer Runde begrüßen zu dürfen. Eine kurze Anmeldung mit der
Nennung Ihres vollst. Namens sowie des Wohnortes (auch ohne Postleitzahl)
ist dazu vollkommen ausreichend. Wir
sind mittlerweile ein kleiner aber feiner Kreis von Porsche Fahrern und Fans
dieser Marke, die sich gegenseitig auch mit Rat und Tat beiseite stehen und
davon könnten auch Sie profitieren.
|